Wolfgangsee-Advent ohne Verkaufs- und Gastrostände
Der Wolfgangseer Advent wird heuer trotz Virus-Krise von 27. November bis 6. Jänner in St.Gilgen, Strobl und St. Wolfgang stattfinden. Coronabedingt gibt es heuer allerdings erstmals keine Verkaufs- und Gastrostände, jedoch viel Dekoration mit Feuerelementen, die einen besinnlichen Besuch möglich machen sollen.
Aktuelle Infos unter: Wolfgangseer Advent 2020»»
Barock verzierte Weihnachtsstände

Die liebevoll gestaltete Stände sind von der Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann barock bemalt und zaubern weihnachtliche Stimmung in den Ort. Diese Fassadentafeln der Stände zeigen bunte Szenen aus der Adventzeit und immer wieder neue liebevolle Details.

Öffnungszeiten Barock Advent 2020 in St. Gilgen:
- Eröffnungswochenende: Freitag, 20. – Sonntag, 22.11.2020
- 1. Adventwochenende: Donnerstag, 26. – Sonntag, 29.11.2020
- 2. Adventwochenende: Donnerstag, 03. – Sonntag, 06.12.2020
- 3. Adventwochenende: Donnerstag, 10. – Sonntag, 13.12.2020
- 4. Adventwochenende: Donnerstag, 17. – Sonntag, 20.12.2020
Die Märkte sind in St. Gilgen & Strobl an Wochentagen von 10.00 – 19.30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags von 10.00 – 19.30 Uhr geöffnet.
Impressionen vom Weihnachtsmarkt





Handwerk & Genuß
Hausgemachte Punschkreationen, weihnachtliche Leckereien und heimische Handwerkskunst wird verkauft. Sehr verführerisch sind die in Bioqualität angebotenen Speck- und Wurstvarianten!



Auf den ersten Blick schauen diese tierischen Produkte teilweise sehr fett aus. Und auch auf den zweiten Blick ändert sich nichts an diesem Eindruck. Man sollte allerdings bedenken, daß diese Specksorten nicht in Mengen gegessen werden.
Das liebe Fett
Während die klassischen Mastschweine für möglichst schnelles Wachstum und mageres Schweinefleisch stehen, hat das Mangalitza Wollschwein haltungsbedingt eine dicke Speckschicht und einen hohen Fettanteil im Fleisch. Trotzdem wird das Fett dieser Tiere in seiner Bekömmlichkeit mit Olivenöl verglichen.
Nachlesen könnt ihr das in unserem Bericht über die Arche-Alm am Seewaldsee. Dort spricht (Video) Archebauer Thomas Strubreiter über die Vorzüge dieses Fettes.


