![Robert Huber](/wp-content/uploads/2014/01/rober-tracht.jpg)
![Mysterium Renke](/wp-content/uploads/2014/02/sange.jpg)
![Grosse Renken](/wp-content/uploads/2014/02/kleinjohann.jpg)
„Mysterium Renke“
Der leider schon verstorbene Autor dieses Buches fischte fast sein ganzes Leben auf Renken. In seinem Buch erfährt man Zusammenhänge auf die mancher Angler auch mit jahrelanger Erfahrung vielleicht nicht selbst gekommen wäre. Eine absolute Pflichtlektüre eines jeden Hegenenfischer der sich intensiver mit der Materie beschäftigen möchte.
Wer es also etwas akademischer will und mehr über den Einfluß von Wasser, Wetter, Wellen, Nymphenfarben und Größe auf das Beißverhalten erfahren möchte, dem empfehlen wir die „Bibel“ des Renkenfisches. Nachdem Sie das Buch gelesen haben (und Sie werden es mehrmals lesen) wird Ihnen erstmals bewusst, was Sie beim Renkenheben alles berücksichtigen sollten.
Autor: Heinz Sange – Der Renkenprofi Bestellung: Der Renkenfinder oder direkt bei uns.
„Große Renken beißen immer“
Ein Buch voller praktischer Erfahrungen und Anekdoten rund ums Renkenfischen. Amüsant und kurzweilig geschrieben. Wer einmal am Fuschlsee gefischt hat, wird den einen oder anderen beschriebenen Ort/Person wiedererkennen. Übrigens: Eine seiner kapitalen Renken ist in der Schlossfischerei zu bewundern.
Autor: Franz Egon Kleinjohann – Der Renkenprofessor ISBN 978-3-905678-44-4 Bestellung: Anglerverlag